Leistungsstarkes Produktionsverfahren
Die tragende Struktur eines Holzrahmenbaus besteht ausschließlich aus Holzkonstruktionen: Wände, Dach und Zwischendecken. Carpentier produziert die verschiedenen Fertigelemente mit größter Genauigkeit in eigener Werkshalle. Dank modernster Maschinen und der hervorragenden Design-Software unserer App kann Carpentier kurzfristig nahezu jedes Projekt realisieren.
Vorteile des Holzrahmenbaus
- Nachhaltig
- Kostengünstig
- Kurze Bauzeit und außerdem kürzere Vorlaufzeit zwischen Entwurf und Bauabnahme im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise
- Trockenbauweise
- Optimaler Dämmwert
- Energieeffizient
- Ökologisch
- Leichtbauweise
- Verschiedene Baustile möglich
Reibungsloser Bauprozess
Der Bauprozess eines Holzrahmenbaus verläuft wesentlich reibungsloser als der eines traditionellen Hauses. Im Nachstehenden erfahren Sie, wie wir bei Carpentier beim Bau eines Holzrahmenhauses vorgehen.
1. Entwurf mittels App
Ausgehend von Plänen und Skizzen erstellen Sie mithilfe unserer App im Handumdrehen einen Entwurf eines Holzrahmenhauses und sofort wird eine Preiskalkulation durchgeführt. So haben Sie einen direkten Überblick über die Kosten des Holzrahmenbaus und können bei Bedarf Anpassungen vornehmen.
Mit der App können Sie auch sofort eine Auswahl für die Ausführung des Holzrahmenbaus oder einzelner Fertigwände treffen. Wir bieten ein umfangreiches Sortiment ökologischer Profile für Fassaden- und Wandverkleidung. Dank der Anwendung unserer intelligenten Systeme sind diese schnell und einfach anzubringen und garantieren eine nahtlose Ausführung. Die Preise hierfür werden auch in unserer App für Sie berechnet. Sie können das Endergebnis mit Ihrem Kunden in 3D visualisieren und anschauen.
2. Automatisierte Produktion in eigener Werkshalle
Nach Ihrer Freigabe wird der Entwurf direkt an die CNC-Maschine in unserer eigenen Werkshalle gesendet. Alle Komponenten des Holzrahmenbaus werden auf Maß zugeschnitten und mit größter Präzision und Sorgfalt zu Fertigteilen verarbeitet. Wir haben kürzlich in eine neue Maschine investiert, um noch schneller und genauer zu produzieren.

3. Fertigbausatz
Wir stellen die Holzrahmenhäuser vor dem Transport zur Baustelle als vollständigen Fertigbausatz her. Jedes Einzelteil des Fertigbausatzes ist nummeriert und es werden immer detaillierte technische Zeichnungen und Montageanleitungen mitgeliefert, sodass die Holzkonstruktion auf der Baustelle wie ein Puzzle ineinanderpasst.
Parallel zur Herstellung Ihres Bausatzes können Sie die Erdarbeiten durchführen und das Fundament vorbereiten lassen.

Extra-Service: Montage der Holzfassade in unserer Werkshalle
Falls erwünscht, bringen wir sogar schon die Holzfassade in unserer Werkshalle auf ihre Fertigwände an. Mit diesem Extra-Service sparen Sie als Profi noch mehr Zeit bei der Montage Ihres Holzrahmenbaus. Auch bei unseren QuickClip® Profilen können Sie sich auf ein fugenloses Ergebnis verlassen, da die Holzbretter auf eine Aluminium Unterkonsruktion geklickt werden und somit weder Nägel noch Schrauben benötigt werden. Durch die korrekte Position der Clips auf der Unterkonstruktion ergibt sich demzufolge einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Brettern.

4. Montage auf der Baustelle
Mit dem Holzhausbausatz von Carpentier können Sie in wenigen Tagen einen wind- und wasserdichten Holzrahmenbau realisieren. Alle Wände, Zwischendecken und die Dachkonstruktion passen gut zusammen. Sie müssen sie nur montieren.

5. Fertigstellung des Holzrahmenbaus
Der Holzrahmenbau ist eine Trockenbauweise, die es Ihnen ermöglicht, gleich im Anschluss die Holzfassade, Holzdecke und Wandverkleidung aus Holz anzubringen. Mit unseren hochwertigen QuickClip® Profilen kann diese Phase auch sehr schnell abgeschlossen werden. Die Aluminium Unterkonstruktionen sind mit Clips versehen, auf die Sie nur noch die Holzprofile fest clipsen brauchen.
Weil so keine Nägel sichtbar sind, erhält das Holzrahmenhaus einen ästhetischen Mehrwert.
Mit einem Bausatz für ein vorgefertigtes Holzrahmenhaus von Carpentier sparen Sie unglaublich viel Zeit von der Planung bis zur Auslieferung und müssen nicht selbst in Maschinen investieren. Auf diese Weise verringern Sie die Kosten und können trotzdem ein Qualitätsprodukt abliefern.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.

Warum nachhaltig bauen?
Extrem ökologisch
Wer die Umwelt liebt und seinen ökologischen Fußabdruck verringern will, entscheidet sich resolut für den Holzrahmenbau. Diese nachhaltige Bauweise liefert ein energieeffizientes Haus, in dem es sich angenehm leben lässt. Ein Holzrahmenhaus bietet neben einer hervorragenden Wärmedämmung auch eine sehr gute Schalldämmung. Außerdem gibt es im Holzrahmenbau keine Kältebrücken, was sich positiv auf die Gesamtenergieeffizienz auswirkt und somit auch den Wert des Holzrahmenhauses erhöht. All diese Vorteile haben dazu geführt, dass der Holzrahmenbau in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist.
Die Kraft des Holzes
Das von Carpentier verwendete Holz um Fertigelemente herzustellen, stammt aus einer nachhaltigen und legalen Forstwirtschaft. Unser Holz trägt somit zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Darüber hinaus können wir auf Wunsch auch eine ökologische Holzfaserdämmung anbringen. Damit ist die ökologische Bilanz perfekt.
Wussten Sie das?
Dass Carpentier ausschließlich mit ökologischen Holzarten arbeitet, wussten Sie wahrscheinlich schon, aber wussten Sie auch, dass wir bei der Zusammensetzung unseres Holzrahmenbaus ökologische Entscheidungen treffen?

Kurze Bauphase und bezugsfertig
Außerdem bietet der schnelle Bauprozess dieser nachhaltigen Bauweise einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Im Vergleich zu einem traditionellen Bau nimmt der Produktionsprozess eines Holzrahmenbaus viel weniger Zeit in Anspruch. Es gibt auf der Baustelle weniger Zeitverlust, da diese Trockenbauweise nicht wetterabhängig ist und alle Fertigelemente wie ein Puzzle ineinanderpassen. Dank der App starten Sie bei Carpentier schon bei der Entwurfsphase und Kalkulation recht flott durch, sodass Sie sehr kurzfristig einen Holzrahmenbau realisieren können.
Weniger Transport
Die Fertigelemente werden in Fertigbausätzen auf die Baustelle geliefert. Das macht sich auch beim Transport von Maschinen und Schüttgut zur Baustelle bemerkbar, was der Nachhaltigkeit noch mehr zugute kommt.
Montagevideo Holzrahmenbau
Schauen Sie sich das Video an, um einen Eindruck vom Aufbau eines Fertigbausatzes mit CLT-Wänden für den Holzrahmenbau zu bekommen.