Thermobambus ist formell kein Holz. Er hat hervorragende hartholzähnliche Eigenschaften und ist eine sehr nachhaltige Alternative zu dem knapper werdenden tropischen Hartholz.
Bambus wächst bis zu einem Meter pro Tag und ist somit eine der am schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt. Nach fünf Jahren wird der Bambus geerntet, ohne das Rhizom zu beschädigen. Die Bambuspflanze wächst nach der Ernte einfach nach.
Aufgrund der großen verfügbaren Mengen und der enormen Wachstumsgeschwindigkeit gilt Bambus weltweit neben Holz als biobasierter Rohstoff mit großem Skalierungspotenzial.
Die geernteten Bambusstämme werden in Streifen gesägt und geschält. Im Anschluss werden die Bambusstreifen gepresst und ohne Chemikalien einer Wärmebehandlung unterzogen. Nach der patentierten Wärmebehandlung bei 200 °C ist Bambus extrem hart und sehr stabil. Auch Schimmel bekommt keine Chance sich hier auszubreiten. Dieser unerschöpfliche natürliche Rohstoff findet unzählige Anwendungen als Baustoff. Schauen Sie sich unbedingt unsere wunderschönen HOTwood Bambus Terrassendielen aus der Bamboo X-treme® Kollektion von Moso® an. Wie Sie in der folgenden Tabelle sehen können, ist ihre Dauerhaftigkeit den besten tropischen Hartholzarten überlegen.
Thermobambus ist PEFC- und/oder FSC®-zertifiziert.
Die hohe Stabilität des Produktes sorgt für eine sehr dauerhafte Bambusterrasse mit einer natürlichen Hartholz-Optik. Dank der 25 Jahre Garantie können Sie sich außerdem auf die Haltbarkeit unserer HOTwood Bambus Terrassendielen verlassen.
|
![]() |
Thermobambus wird verwendet für: |
![]() |
Um den Planeten vor dem Klimawandel zu schützen, pflanzen wir Bäume mit Wirkung.
Über die Organisation Go Forest pflanzt die lokale Bevölkerung im peruanischen Amazonaswald Bambus für uns. Bambus wächst aufgrund des günstigen Klimas schnell und wirkt sich auf die biologische Vielfalt, die CO2-Speicherung und die lokale Wirtschaft aus.
Unser Fokus auf die neuestens Trends bietet dem Kunden erlesenes Design mit mehr Komfort und liefert dem Handwerker erhebliche Zeitersparnis dank unserer ‚intelligenten Systeme‘.