Warum eine Akustikdecke aus Holz?
Akustikdeckenplatten bieten die ideale Lösung, um die Raumakustik zu verbessern und den Nachhall zu reduzieren. Schlechte Akustik im Haus oder Büro ist oft lästig und extrem ermüdend. Der Nachhall verursacht schlechte Verständlichkeit und Konzentrationsverlust. Zum Glück gibt es akustische Deckenlösungen, die die Akustik in Wohnzimmer, Küche oder Büro im Handumdrehen verbessern können. Mit einer Akustikdecke aus Holz zum Beispiel dämpfen Sie den Schall, reduzieren Sie den Nachhall und lassen Sie den Raum weniger hohl klingen. Diese Akustikplatten absorbieren den Schall und brechen die Reflexion von Schallwellen. So schaffen Sie einen optimalen Akustikkomfort, wodurch der Aufenthalt im Raum als angenehm und beruhigend empfunden wird.
Akustische Deckenlösungen aus Holz
Die Akustikdeckenplatten in unserem Sortiment sind mit ästhetischen und nachhaltigen QuickClip®-Massivholzprofilen mit offener Fuge verkleidet. Durch den Spalt zwischen den Latten, der darüber liegenden Glaswollplatte Isover Climliner 602 und dem Raum zwischen den Latten und der Decke werden die störenden Schallwellen absorbiert und entsteht eine perfekte Akustik. Die Verwendung von Holz als Verkleidungsmaterial sorgt außerdem für ein warmes, attraktives und dekoratives Element mit einem natürlichen Aussehen.
Carpentier verfügt über ein großes Sortiment Akustikdeckenplatten mit hervorragender akustischer Leistung. Die Testergebnisse finden Sie unter Downloads. Dank ihrer nahtlosen Oberfläche harmonieren diese Akustikpaneele aus Holz mit jedem Einrichtungsstil und Sie können problemlos Beleuchtung und Rauchmelder darin integrieren.
Wir bieten auch eine breite Palette an Veredelungsoptionen für die Holzverkleidung unserer Akustikdeckenplatten. Diese können beispielsweise angekohlt, gebürstet oder in mehreren Schichten geölt oder lasiert werden, ohne die akustischen Werte zu beeinträchtigen.
Möchten Sie die Akustik in einem Raum optimieren?
Erkundigen Sie sich unverbindlich nach einer Beratung für Ihr Projekt!
Was ist eine Akustikdecke?
Eine Akustikdecke ist eine Decke, an der Akustikpaneele angebracht sind. Diese Deckenplatten sorgen dafür, dass der Nachhall im Raum reduziert und der Schall gedämpft wird. Mit Akustikdeckenplatten können Sie also die Akustik im Wohnzimmer, Küche oder Büro verbessern und den Raum so weniger hohl klingen lassen. Besonders in großen offenen Räumen mit hohen Decken und schlichten Wänden wie Lofts, Büros, Restaurants und modernen Villen reduziert eine Akustikdecke den Nachhall erheblich.
Vorteile von einer Akustikdecke aus Holz
|
Neugierig auf die akustischen Testergebnisse?
Diese können Sie unter Downloads mit Ihrem persönlichen Login einsehen.
Wie Akustikdeckenplatten montieren?
Die Akustikdeckenplatten mit Massivholzverkleidung von Carpentier gehören zur Schallabsorptionsklasse B/C/D und lassen sich schnell und einfach in Büros, Wohnungen, Apartments, Konferenzräumen, Restaurants .... anbringen. Aber wie hängt man Akustikdeckenplatten auf? Im folgenden Video zeigen wir, wie Sie als Profi mit unseren Akustikpaneelen aus Holz, die mit einem praktischen Klicksystem ausgestattet sind, ganz einfach eine Akustikdecke installieren können.
Wussten Sie das?
Unsere QuickClip® Produkte sind kreislaufgerecht. Die Holzprofile können Sie ganz einfach losclipsen und mit einem Satz Demontageschlüssel ohne Beschädigungen entfernen.
Auf Wunsch können Sie die Holzdeckenverkleidung komplett demontieren und an anderer Stelle wieder aufbauen.
