Bürsten von Holz
Durch ein präzises und qualitatives Bürstverfahren, gelingt es uns die Struktur des Holzes in eigener Werkstatt deutlich hervorzuheben. Dabei bekommen die Bretter mehr Relief und wird die Maserung des Holzes extra betont.
Dies kann sowohl auf Eiche, Thermoholz als auch auf Pappel oder Douglasie angewendet werden. Wir verwenden verschiedene Bürstenarten um die gewünschte Veredelung, rau oder gerade sehr fein, zu realisieren. Carpentier hat vor kurzem in eine nagelneue Maschine investiert um auf den Trend der fein gesägten Oberflächen bei Innen- und Außenausstattungen zu reagieren.


Gebürstetes Holz mit Farbveredelung
Nach dem Bürsten können wir das Holz auf Wunsch mit Öl oder Lasur behandeln.
Gebürstetes Holz mit schwarzer Veredelung liegt derzeit im Trend. Das raffinierte Erscheinungsbild dieser Kombination eignet sich für Außen- und Innenanwendungen: Holzfassade, Wandverkleidung von Büros oder Wohnprojekten, Holztore, usw.
Das Foto zeigt uns das QuickClip®-Profil Plus Line in HOTwood Esche, gebürstet und mit dem ökologischen schwarzen Rubio Monocoat Öl behandelt. Diese schwarze Veredelung verleiht dem gebürsteten Holz einen schönen, eleganten Look.