Feuerhemmende Behandlung im Autoklav
Trotz der natürlichen Feuerbeständigkeit von Holz wird eine unbehandelte Holzfassade, Holzdecke und Holzwand niemals die geforderte Brandklasse für den Objektbau und den privaten Wohnungsbau erfüllen können. Wenn Sie vor dieser Herausforderung stehen, ist es notwendig, das Holz einer feuerhemmenden Behandlung zu unterziehen. Carpentier kann alle ökologische Holzarten unter Vakuumdruck in einem Autoklav feuerhemmend behandeln. Dieses Verfahren ist zu 100% natürlich, biologisch abbaubar, energieeffizient und pH-neutral.
Bei der feuerhemmenden Behandlung wird die Farbe und Struktur des Holzes nicht verändert. Es kann sich jedoch eine sichtbare weiße Schicht an der Oberfläche des Holzes bilden als logische Folge des Trocknungsprozesses. Diese weiße Schicht lässt sich mit einer Bürste, einem Tuch oder Wasser leicht entfernen.
Wussten Sie schon?
Carpentier verfügt über feuerhemmende Holzfassaden die der Brandschutzklasse D oder der Brandschutzklasse B ohne feuerhemmende Behandlung entsprechen.
Anwendung von feuerhemmendem Holz
Brandschutz kann für Kunden ein Hindernis bei der Holzauswahl sein. Dank der feuerhemmenden Behandlung im Autoklav erreichen unsere geschlossenen Fassadenprofile in HOTwood Esche Brandverhaltensklasse B-s1,d0 und diese in HOTwood Clear Pine Brandverhaltensklasse B-s2,d0, sofern die Profile traditionell befestigt sind. Eine Ausnahme hiervon bildet unsere Wechselfalz, die mit einem Clipsystem ebenfalls dieser Klassifizierung entspricht.
Neuerdings bieten wir auch offene Fassadenverkleidung an, die den strengen Anforderungen der Brandschutzklasse B erfüllen. Lesen Sie alles darüber in unserem Innovationsblog.
Nach der Behandlung können wir ein Zertifikat vorweisen, aus dem hervorgeht, dass das Holz eine Brandprüfung gemäß den geltenden europäischen Normen bestanden hat und der Klassifizierung entspricht. Das schafft für den Architekten mehr Möglichkeiten, Holz als Baustoff in den Entwürfen zu integrieren.
Carpentier ist als innovatives und führendes Unternehmen im Bereich Holzfassaden mit dem Testen unterschiedlicher Aufbausysteme beschäftigt. So arbeiten wir gemeinsam mit Grad an einem patentierten Montagesystem mit feuerhemmendem Clip, mit dem auch offene Fassadenverkleidungen mit Fugen von bis zu 30-35 cm der Brandschutzklasse B entsprechen können. Diese bahnbrechende Innovation soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen
Für den Aufbau Ihrer Holzkonstruktion bieten wir auch folgende feuerhemmende Produkte an:
- Feuerhemmend behandelte Konterlattung aus Fichte, schwarz lackiert (B-s2,d0)
- Haltbare Zementfaserplatte Flame Delay® WP-A2
- Fassadenfolie Fassawall FireStop A2: nicht brennbar, UV-beständig, wasserabweisend und temperaturbeständig
Vorteile einer feuerhemmenden Behandlung
- 100% biologisch abbaubar
- Farbe und Struktur des Holzes werden nicht verändert
- Entspricht den behördlichen Anforderungen mit dem Zertifikat in der Brandklasse B-s1,d0 oder B-s2,d0, je nach Holzart
- Für Innen- und Außenanwendungen