Vorteile einer Behandlung mit Öl oder Lasur
- Längere Lebensdauer
- Schutz vor Witterungseinflüssen
- Schutz vor Feinstaub
- Farbbeständigkeit
- Unterschiedliches Erscheinungsbild in Bezug auf die Architektur
Natürlicher Look
Eine farblose Lasur oder ein farbloses Öl füllt die Poren des Holzes und bietet optimalen Schutz vor Verschmutzung. Außerdem bleibt so die Holzmaserung gut sichtbar. Eine farblose Behandlung verleiht dem Holz daher ein natürliches Aussehen. Bedenken Sie jedoch, dass farblos behandeltes Holz im Freien mit der Zeit vergraut
Wenn Sie die ursprüngliche Farbe des Holzes beibehalten möchten, sollten Sie für Außenanwendungen ein Öl mit einem hellen Pigment wählen. Jede Holzart hat ihre eigene Farbe. Die Wahl des Öls zur Farberhaltung ist daher je nach Holzart unterschiedlich. Um beispielsweise die schöne braune Farbe unserer Thermoesche zu erhalten, können Sie eine zweischichtige Behandlung mit RMC Sunprimer HWP Look Ipé und RMC Hybrid Wood Protector Look Ipé auftragen. Wer es etwas dunkler mag, empfehlen wir eine Behandlung mit RMC Sunprimer HWP Look Chocolat und RMC Hybrid Wood Protector Look Chocolat.
Für den Farberhalt auf Thermo Clear Pine empfehlen wir RMC WoodCream Custommade. Diese Wachscreme verleiht dem Holz eine warme braune Farbe, die der warmen Farbe von Afrormosia ähnelt und derzeit voll im Trend liegt.
Im Innenbereich reicht grundsätzlich ein farbloses Öl aus, um die Farbbeständigkeit zu gewährleisten und mit einer einschichtigen Ölbehandlung ist das Holz vor Fett und Fingerabdrücken gut geschützt.


Die beliebtesten Trendfarben
Schwarz ist angesagt
Im Augenblick ist eine schwarze Veredelung sehr angesagt. Es sieht stilvoll und elegant aus und schafft Ruhe. Landschaftsgärtner lieben es besonders. Vor einem schwarzen Hoftor aus Holz, Holzzaun oder Holzfassade kontrastiert das frische Pflanzengrün besonders gut und auch Blütenfarben heben sich besser ab. Aber wir sehen auch immer mehr Schwarztöne in Innenräumen. Eine schwarz veredelte Wandverkleidung aus Holz strahlt Klasse aus und lässt den Rest des Interieurs voll zur Geltung kommen.
Eine schwarze Veredelung wenden wir auf Thermoesche, Thermokiefer, Accoya und Eiche an. Für ein gutes Ergebnis ist eine zweischichtige Behandlung erforderlich. Durch die Produktwahl bestimmen Sie, wie intensiv die schwarze Farbe sein soll. Eine Behandlung mit RMC Sunprimer HWP Charcoal und RMC Hybrid Wood Protector Black ist zum Beispiel weniger farbintensiv als eine Behandlung mit RMC Sunprimer HWP Black und RMC Hybrid Wood Protector Black. Fragen Sie uns gerne um Rat.


Tipp unserer Holzspezialisten
Wenn Sie der Meinung sind, dass schwarz als Grundfarbe für Ihr Projekt etwas zu hart ist, wählen Sie anthrazit (Charcoal). Dieser dunkelgraue Farbton sieht im richtigen Licht fast schwarz aus und ist weniger hart als normales schwarz.
Shades of grey
Unbehandeltes Holz führt häufig zu ungleichmäßigen Verfärbungen. Das geschieht unter dem Einfluss von Wetterbedingungen, Verschmutzung oder weil das UV-Licht nicht alle Stellen gleichmäßig erreicht. Um dies zu vermeiden, können Sie sich für eine vorvergaute Ausführung entscheiden. Wir bieten hier zwei Möglichkeiten an: eine zweischichtige Behandlung mit einem einzigartigen VOC-freien Wachsöl oder eine einschichtige Behandlung mit Rubio WoodCream. Rubio WoodCream Transparent #0 bewirkt eine gleichmäßige Vergrauung nach ca. einem Jahr. Grundsätzlich muss diese Behandlung nicht wiederholt werden. Eine Behandlung mit Rubio WoodCream Aged #2 verleiht sofort einen hellgrauen Farbton. Eine Wartung wird nach ein bis zwei Jahren empfohlen.


In Zusammenarbeit mit einem führenden Architekten haben wir eine Variante von Woodcream entwickelt, die eine Mischung aus Grau und Braun ist. Diese neue Taupe Veredelung enthält einen warmen grauen Unterton und liegt derzeit voll im Trend.
Auch Nude ist eine beliebte Variante aus unserem selbst entwickelten Farbsortiment. Dieser Grauton liegt irgendwo zwischen Grau und Beige und kann, genau wie unsere anderen individuellen Farbveredelungen, auf verschiedene Holzarten aufgetragen werden.
Bunte Trends
Holzöle und Lasuren sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Neben naturfarben, schwarz, anthrazit und grau können wir unseren verschiedenen ökologischen Holzarten viele einzigartige und originelle Farbtöne verleihen. Diese schützen auch alle Holzarten innen und außen vor Witterungseinflüssen und Feinstaub. Die große Auswahl an Farben macht es oft schwierig, das richtige Holzöl oder die richtige Lasur für Ihr Projekt auszuwählen. Zögern sie nicht, uns um Rat zu fragen. Wir verfolgen die Trends und sorgen dafür, dass wir die neuesten Farbausführungen anwenden können. Im Augenblick sind zum Beispiel Ancient White, Matcha Green, Olive Green, Dusty Rose, Ginger Gold und Ockertöne sehr angesagt. Nachfolgend finden Sie zwei Beispiele, wie wir je nach Interieur individuelle Farbtöne auf Thermoesche realisieren können.


Pflege geöltes oder lasiertes Holz
Geöltes Holz im Außenbereich kann mit der Zeit ausbleichen. Wir haben die notwendigen Produkte, um Ihr geöltes Holz aufzufrischen und es wie früher strahlen zu lassen. Auch wenn Sie Ihrem geölten Holz eine andere Farbe verpassen möchten, werden Sie bei uns gut beraten.