Was ist Thermokiefer?
HOTwood steht für ‘Heated Outdoor Timber’ und passt perfekt in unser Bild der ökologischen Produktion..
Unser astarmes HOTwood Nadelholz wird bei einer Thermobehandlung ohne Zusatz von Chemikalien auf mindestens 215 °C erhitzt. Dazu wird Dampf eingesetzt um zu verhindern, dass das Holz spaltet oder reißt.
Die Thermokiefer ist nach dieser Behandlung mit tropischem Hartholz der Klasse I/II vergleichbar, ist formbeständiger und verfügt außerdem über eine attraktive, warme Farbe, die mit der Zeit auf natürlicher Weise vergraut. Außerdem bietet die stabile HOTwood Kiefer eine erhöhte Haltbarkeit und einen besseren Widerstand gegen Feuchtigkeit und Fäule.
Ein PEFC-Zertifikat ist auf Anfrage erhältlich.
Stärken von HOTwood Kiefer
- Dauerhaftigkeitsklasse I/II
- 100 % ökologisch, umweltfreundlich
- Pflegeleicht
- Guter Widerstand gegen Fäule
- Formbeständig und stabil
- Warme Farbe
- 100 % Rendite
- Schöne Vergrauung
- Gut zu verarbeiten
- 100% recycelbar
|
|
Anwendungen
Thermokiefer (HOTwood) wird verwendet für: