Carpentier hat ein breites Sortiment hochwertiger Verkleidungsprofile in Thermoesche entwickelt. Die HOTwood Esche Holzfassade ist mit und ohne dem unsichtbaren Befestigungssystem verfügbar.
Unsere Holzfassade in Thermoesche ist in diversen gebrauchsfertigen Profilen erhältlich. Neben den Standardprofilen können wir auch Profile nach Wunsch hobeln mit oder ohne dem ausgefeilten Grad-Befestigungssystem.
Alternativ können wir Ihre HOTwood Esche Verkleidungsprofile auch vorvergrauen. Diese innovative Behandlung sorgt für eine gleichmäßigere Vergrauung der Holzfassade und verhindert lästige Fleckenbildung oder ungleichmäßige Verfärbungen verursacht durch schattige Bereiche wie Dachüberstände und Bäum.
Carpentier kann HOTwood Esche Holzfassaden auch vollständig nach Wunsch fertigen oder perfekt bis Brandschutzklasse B-s2,d0 feuerhemmend behandeln. Erkundigen Sie sich gerne nach den Möglichkeiten für Ihr Projekt.
Unsere Veredelungsmöglichkeiten anschauen
Entdecke mehr über die feuerhemmende Behandlung
Thermoesche (HOTwood) ist die beste Alternative zu kostbaren tropischen Hartholzarten und somit besonders gut als Fassadenverkleidung geeignet.
|
![]() |
Möchten Sie mehr Info zu dieser ökologischen Holzart? Klicken Sie hier.
Bei der Verkleidung der Fassade mit Thermoesche ist die Anwendung der intelligenten Grad-Systemen einen absoluten Mehrwert.
Dank unserer QuickClip® Profilen können Sie als Handwerker sofort loslegen. Die Clips werden von uns im Voraus im richtigen Abstand auf die Unterkonstruktion montiert. Sie brauchen also nur noch die Holzbretter auf die Aluminium Unterkonstruktion fest zu clipsen. Das führt zu einer erheblichen Zeitersparnis und Kosteneinsparung.
Außerdem gewährleisten unsere QuickClip® Produkte eine perfekte Aufreihung und eine unsichtbare Montage, egal ob es sich um eine horizontale oder um eine vertikale Holzfassade handelt.
Unser Fokus auf die neuestens Trends bietet dem Kunden erlesenes Design mit mehr Komfort und liefert dem Handwerker erhebliche Zeitersparnis dank unserer ‚intelligenten Systeme‘.